KIP

Katatym Imaginative Psychotherapie

KIP ist eine tiefenpsychologisch orientierte, gesetzlich anerkannte Methode.
Den unbewussten Seelenbildern des Menschen wird durch das therapeutische Gespräch, dem Bild unter Motivvorgabe, dem Symbol und auch dem Traum, vermehrte Bedeutung gegeben.
Thematisch kann Vergangenes, Gegenwärtiges oder Zukünftiges, in Bezug gebracht werden. Die Psychodynamik bewirkt, dass Verdrängtes, wie Gefühle der Wut, der Trauer, der Scham oder des Schmerzes, Eigene Bedürfnisse, Angststörungen, Burn-out Syndrom, Depressionen, Beziehungsprobleme – Partnerschaft – Familie, Entwicklungs-Krisen, Frauen-Themen, Sexualität, Psychosomatische Beschwerden, Verlust-Themen: Trennung, Scheidung ,Tod, Selbst-Sinnfindung, sind mögliche Therapie-Themen.

Das Unbewusste, die Seele hat einen großen Einfluss auf das Verhalten und das Erleben des Menschen. So können sich auch Leidenszustände, über körperliche Symptome, psychosomatisch bemerkbar machen.

Psychotherapie bewirkt auch Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung.

Durch den therapeutischen Prozess können tiefgreifende Erkenntnisse, stimmige Lösungen und neue Wege entwickelt werden.

KIP