Psychotherapie

KIP - Katathym Imaginative Psychotherapie

Die Methode

  • Im Dialog

    ... das begleitende unterstützende Gespräch

  • Im Bild

    ... das kreative Potential über die unbewusste Vorstellungskraft

  • Im Symbol

    ... der vermittelnde Sinn wird sicht- und nutzbar

  • Im Traum

    ... gibt es mögliche hilfreiche Hinweise

Erfahren Sie mehr!

Die Möglichkeiten

Die Bewältigung der individuellen Problematik

Die Persönlichkeitsentwicklung

Die Selbsterfahrung

Die Themen

  • Arbeitsbereich / berufliche Thematik
  • Ängste, Panikattacken
  • Beziehung, Partnerschaft, Familie
  • Burnout (- Vorbeugung)
  • Depression, u.a. in / nach Schwangerschaft
  • Essstörungen
  • Frauenspezifische Psychotherapie
  • Lebens- u. Sinnkrisen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Schlafstörungen
  • Selbstwertgefühl
  • Verlust-Themen: Trennung, Trauer, Tod
LucasPsychotherapie